Amiga und Internet
Wie komme ich mit dem Amiga in das Internet?
Allgemeines
Für den Amiga gibt es derzeit drei TCP/IP - Implementationen:
AmiTCP/IP, INet und Miami. INet ist Bestandteil des Surf-Packets von Amiga
Technologies und somit ein kommerzielles Programm. Da es sich bei
diesem Programm um die Weiterentwicklung von Commodores AS225 handelt,
laufen sicherlich alle Programme, die mit AS225 laufen, auch mit INet.
Miami ist eine sehr neue Entwicklung, die den Einstieg in das Internet sehr einfach
macht. Diese Implementation ist optimiert für Modemzugänge, und bietet alles
was man braucht! >
Systemvoraussetzungen
Mindestkonfiguration:
- ein beliebiger Amiga
- mindestens OS 2.04
- 1MB Hauptspeicher
- 2MB freier Festplattenplatz
- MUI 3.8
- ein Modem mit mindestens 14400 Baud, ein ISDN-Modem, eine ISDN-Karte oder Netzwerkkarte
- Ein gültiger Internetzugang mit Benutzerkennung und dazgehörendem Passwort
Für eine regelmäßige Nutzung der weiteren Programme, ist es sinnvoll,
seinen Rechner mit OS3.0 oder höher auszustatten, sowie ein Modem mit
mehr als 14400 Baud zu verwenden. Die Mindestmenge an Hauptspeicher ist auch
sehr knapp bemessen, so daß 4 oder mehr Megabyte für die meisten Applikationen
empfohlen sind.
Softwarevoraussetzungen
Das Magic User Interface sollte am Besten in der Version 3.8 installiert sein!
Zu finden ist es auf den Aminet-CD`s oder anderen CD`s vom Amiga-Magzin oder AmigaPLUS.
Als erstes braucht man natürlich Miami, welches man sich aus dem
Aminet holen kann.
Dazu kann man sich mit ftp auf diversen Servern die
notwendigen Programmarchive besorgen. Zwischen dem Server des
Internetproviders und dem Benutzer wird eine PPP-Verbindung
aufgebaut.
Benutzervoraussetzungen
Da die Installation vom Miami ganz einfach ist, sollte man sich einfach
an den Installer halten!
Danach startet man einfach Miami-Init von der Workbench aus und beantwortet alle
Abfragen entsprechend. Miami-Init wird dann eine Verbindung zum Provider aufbauen
und sich alle weiteren nötigen Daten von dort holen!
Danach startet man Miami und importiert dort mit dem Menue die Einstellungen, speichert
diese ab und schon ist Miami betriensbereit!
- Voyager, einen guten WWW-Browser
- AmFTP, ein graphisch orientiertes
FTP-Programm, das auch einfachen Zugriff auf das Aminet bietet
- AmIRC, einen sehr guten
IRC-Client, der keine Wünsche offen läßt
- YAM, das einzige einfach zu
installierende Mail-Programm, das ich für den Amiga
gefunden habe.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Viele dieser Programme sind Shareware, aber lassen sich ohne wesentliche
Einschränkungen nutzen. Weitere Programme lassen sich im Aminet finden, das sich
inzwischen zu einer der wichtigsten Softwarequellen für den Amiga entwickelt
hat.